Kirchengemeinde Coppengrave
Kirchengemeinde Duingen
Capellenhagen Coppengrave Duingen Fölziehausen Weenzen

Sommerzeitumstellung

Eingang: 25.03.2023, Veröffentlicht: 25.03.2023

Sommerzeitumstellung
Heute Nacht startet wieder die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2 Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Morgens ist es eine Stunde länger dunkel, aber der nächste abends ist es eine Stunde länger hell.
Denken Sie daran, ihre Uhren umzustellen.
Unser nächster Gottesdienst am 26.03.2023 in Coppengrave um 11 Uhr beginn um 11 Uhr Sommerzeit . Falls Sie die Uhren nicht umstellen, würde er zur Normalzeit um 10 Uhr beginnen.
zu den Fotos

Vorankündigung Osternacht mit Frühstück

Eingang: 25.03.2023, Veröffentlicht: 25.03.2023

Vorankündigung Osternacht mit Frühstück
Nach drei Jahren kann wieder die Osternacht in Duingen mit Frühstück gefeiert werden.

Katharinenkirche in Duingen
So. 09.04.2023 um 6:00 Uhr

zu den Fotos

TSV Coppengrave veranstaltet Osterfeuer in der Feuerschale

Eingang: 24.03.2023, Veröffentlicht: 24.03.2023

TSV Coppengrave veranstaltet Osterfeuer in der Feuerschale
Der Sportverein TSV Coppengrave e.V. lädt zum Osterfeuer auf dem

Sportplatz des TSV Coppengrave e.V.
am Sa 8. April um 18 Uhr

ein.
zu den Fotos

Vorankündigung Ostermontag: Festgottesdienst mit Chor

Eingang: 23.03.2023, Veröffentlicht: 23.03.2023

Vorankündigung Ostermontag: Festgottesdienst mit Chor
Nach drei Jahren feiern wir wieder Ostermontag mit Chor.
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Gottesdienst mit dem Duinger Kirchenchor unter der Leitung von Petr Chrastina.

Ort: St. Franziskuskirche Coppengrave
Zeit: Mo 10.04.2023 um 11 Uhr

zu den Fotos

Klöppel der großen Glocke der Katharinenkirche abgerissen

Eingang: 20.03.2023, Veröffentlicht: 22.03.2023

Klöppel der großen Glocke der Katharinenkirche abgerissen
Fotos: Werner Klose


Bei seinem Inspektionsgang vor einigen Wochen fand Küster Werner Klose auf dem Boden des Kirchturmes der Katharinenkirche den Klöppel der großen Glocke abgerissen. Da der Klöppel sehr schwer ist (vermutlich ca. 200 kg), wird eine Reparatur aufwendig. Aktuell läuten nur zwei Glocken.
zu den Fotos

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden

Eingang: 19.03.2023, Veröffentlicht: 21.03.2023

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden
Der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden fand nach vier Jahren wieder ohne Coronabeschränkungen statt. Der letzte Vorstellungsgottesdienst ohne Coronabeschränkungen war 2019.
Den Vorstellungsgottesdienst 2023 leitete Diakonin Clausnitzer. Musikalisch begleitete Organistin Chie Harada-Steiger den Gottesdienst.
Die Konfirmanden übernahmen alle Teile des Gottesdienstes: Begrüßung, Lesung, Gebet, Ansprache, Fürbitten, Glaubensbekenntnis, Vaterunser und Segen. Den Ablauf und die Texte wurden während der Konfirmandenfreizeit mit den Betreuern vorbereitet hatten. Mit Engagement und ein wenig Lampenfieber meisterten die Jugendlichen die Aufgabe.
Nach der Begrüßung stellten sich alle Konfirmanden in den Altarraum auf und stellten sich mit Namen, Wohnort, Ort der Konfirmation und was in der Konfirmandenzeit am Besten gefallen hat, vor. Allen Konfirmanden hatte die Konfirmandenfreizeit natürlich am Besten gefallen.
Die Stelle, an der typischerweise eine Predigt gehalten wird, gab es Nachdenkliches über Nachhaltigkeit. In einer Beamer-Präsentation wurden die Umweltprobleme aufgezeigt. Viele Besucher erhielten am Eingang einen Zettel und Stift, mit dem sie ihren ökologischen Fußabdruck berechnen konnten, wobei sich zeigte, dass wir zuviele Erden verbrauchen.
Weit über hundert Besucher kamen zum Gottesdienst der Konfirmanden. Die große Besucherzahl erfreute. Ein wenig musste improvisiert werden, da die Anzahl der Liederbücher begrenzt waren: Das Notenblatt mit Text und Noten wurde per Beamer projiziert, so dass die Besucher der vorderen Reihen Text und Noten der schönen Lieder mitsingen konnten.
Eine Teamerin, die auf der Konfirmandenfreizeit mitgefahren war, erhielt für ihren Einsatz ein kleines Dankeschön von Frau Clausnitzer.
zu den Fotos

Friedhofsbegehung mit Pastorin Haase

Eingang: 17.03.2023, Veröffentlicht: 20.03.2023

Friedhofsbegehung mit Pastorin Haase
Pastorin Haase unterstützt den Kirchenvorstand während der Vakanzzeit. Neben vielen Themen werden auch Friedhofsangelegenheiten in den Kirchenvorstandssitzungen behandelt. Die Vorsitzenden und Friedhofsbeauftragten führten Frau Haase über die beiden Friedhöfe in Coppengrave und Capellenhagen und erläuterten die anstehenden Herausforderungen, Planungen und den bisherigen ehrenamtliche Einsatz auf den Friedhöfen.
zu den Fotos

Vorankündigung Anmeldung der Konfirmanden

Eingang: 15.03.2023, Veröffentlicht: 15.03.2023

Vorankündigung Anmeldung der Konfirmanden
Mädchen und Jungen, die im Zeitraum vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 geboren wurden bzw. nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen, können ab dem 1. Mai 2023 im Gemeindebüro (Di 10-12 Uhr und Do 16-18 Uhr) zum kirchlichen Unterricht angemeldet werden.

Benötigt werden dafür das Familienstammbuch und die Taufbescheinigung. Auch noch nicht getaufte Kinder können angemeldet werden.

Ein Informationselternabend für die Eltern der neu angemeldeten Jugendlichen findet am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 19 Uhr im Gemeindehaus statt.
zu den Fotos

KUNTERBUNT am 23.3.2023

Eingang: 13.03.2023, Veröffentlicht: 13.03.2023

KUNTERBUNT am 23.3.2023
KUNTERBUNT findet statt.

Ort: Begegnungsstätte in Coppengrave
Zeit: 23. März um 14:30



Weitere Termine
27. April
25. Mai
zu den Fotos

"Ins Gespräch gebracht und gut geregelt. Vorsorge ist sinnvoll"

Eingang: 12.03.2023, Veröffentlicht: 12.03.2023

"Ins Gespräch gebracht und gut geregelt. Vorsorge ist sinnvoll"
Foto: Haus kirchlicher Dienste


Ins Gespräch gebracht und gut geregelt. Vorsorge ist sinnvoll
Eine Broschüre der Landeskirche Hannovers für Menschen, die vorsorgen möchten


Immer mehr Menschen sorgen vor, um die letzten Dinge für die Zukunft selbst zu regeln. Denn auch wenn niemand gerne daran denkt, dass einmal alles anders kommen und das ganze Leben sich verändern kann, ist es doch ein gutes Gefühl, wenn man sich Gedanken gemacht und rechtzeitig vorgesorgt hat.
Vorsorge kann helfen, um für den Fall einer ernsten Erkrankung Informationen bereitzustellen oder um Verfügungen zu treffen für den eigenen Todesfall. Daneben ist es für viele Menschen wichtig, rechtlich verbindliche Handlungsvollmachten für Notsituationen zu erteilen.

Als Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist es uns wichtig, mit der Broschüre "Ins Gespräch gebracht und gut geregelt. Vorsorge ist sinnvoll" hilfreiches Material bereitzustellen, das unterschiedliche Zielgruppen nutzen können:
·Frauen und Männer, die mitten im Arbeitsleben stehen und für die Familie alles Notwendige bedenken möchten.
·Seniorinnen und Senioren, die sich im Ruhestand befinden und sich bewusst sind, dass die dritte oder vierte Lebensphase begonnen hat.
Die Broschüre ist aber auch gedacht für Angehörige, die vor der schwierigen Aufgabe stehen, sich von einem geliebten Menschen verabschieden zu müssen. Sie kann helfen, Wünsche im Hinblick auf die letzte Lebensphase und die Trauerfeier möglichst gut zu berücksichtigen und ist mit Texten, Informationen und Anregungen versehen, die wir von kirchlicher Seite für hilfreich halten. Wer Formulare ausfüllen möchte, findet im Heft eine ausführliche Hilfe mit Begriffsklärungen und Ausführungen darüber, was man regeln kann, wenn man möchte. Zusätzlich kann die Neuauflage "Christliche Patientenvorsorge" der Evangelischen Kirche Deutschlands hinzugezogen werden. Wichtig ist es aus unserer Sicht, sich in den Gemeinden, im Freundeskreis und in den Familien dem Thema Vorsorge zu stellen - im sich zufällig ergebenden Gespräch über das Älterwerden, in der Seelsorge, der Beratung oder im Rahmen der Pflege.

Sie können die Broschüre online bestellen unter www.hkd-material.de, Suchbegriff "Vorsorgebroschüre" oder direkt bei:

Dr. Katharina Rogge-Balke, Referentin für Erbschaftskommunikation
Evangelischer Fundraising Service im Haus kirchlicher Dienste
Tel.: 0511 1241-812, E-Mail: katharina.rogge-balke@evlka.de

Pastorin Helene Eißen-Daub, Referentin für Besuchsdienstarbeit im Haus kirchlicher Dienste
Tel.: 0511 1241-589, E-Mail: helene.eissen-daub@evlka.de
Pastorin Anita Christians-Albrecht, Landeskirchliche Beauftragte für Altenseelsorge im Zentrum für Seelsorge und Beratung
Tel.: 0511 79 00 31-18, E-Mail: Anita.Christians-Albrecht@evlka.de



In jedem von uns steckt ein Engel.
GUTES LEBEN, GUTES GEBEN
Wissenswertes rund um Kirche und Stiftungen


Wussten Sie, dass Kirche und Diakonie in Zukunft mehr denn je auf Spenden angewiesen sein werden, um kirchliche und diakonische Arbeit auch für die zukünftigen Generationen zu erhalten?

Unsere Kirche begleitet Menschen aller Generationen und bietet ihnen Raum für gemeinsames Leben. Sie ist für Menschen in entscheidenden Phasen des Lebens da: mit Taufe, Konfirmation, Trauung und Beisetzung, aber auch bei der Einschulung, nach einem Umzug oder bei Hochzeitsjubiläen. Sie ist verlässlich da in Form von ihren Gottesdiensten mit Predigt und Abendmahl und in den Angeboten der Evangelischen Bildung. Mitarbeitende der Kirche sind rund um die Uhr im Einsatz, auch in Ihrer Nähe - ob in Kindergärten, Diakoniestationen, Krankenhäusern, Hospizen, in der Flüchtlingshilfe, der Unterstützung Straffälliger, in der Behindertenhilfe oder dort wo Menschen weltweit in Not sind. Ohne Kirche wäre unsere Gesellschaft ärmer. Ohne die Unterstützung und Hilfe von Menschen, denen Kirche und die kirchliche Arbeit etwas bedeuten, wäre ein Wirken in dieser Breite nicht möglich. Jede Hilfe kommt direkt an. Dafür sorgen wir. Wir gehen mit dem uns anvertrauten Geld transparent um.
Jeder Haushaltsplan einer kirchlichen Einrichtung wird offengelegt und jede Jahresrechnung geprüft.

GUTES LEBEN, GUTES GEBEN
Und wussten Sie, dass man ein Testament machen muss, wenn man einen Teil seines Erbes an seine Kirchengemeinde oder eine kirchliche Stiftung geben will? Wie sonst sollen die Hinterbliebenen wissen, was dem verstorbenen Menschen wichtig war. Deshalb zählt die Wahl, wen man in seinem Testament bedenkt, zu den wichtigen Entscheidungen im Leben. Die Ihnen lieben Menschen kommen zuerst. Wer sich entscheidet, eine Erbschaft oder ein Vermächtnis für die eigene Gemeinde zu hinterlassen, übernimmt eine wichtige Rolle für die Sicherung und Stärkung der Zukunft unserer kirchlichen Arbeit.

In jedem von uns steckt ein Engel.
Wen Sie in Ihrem Testament bedenken, ist eine sehr persönliche und private Angelegenheit. Aus diesem Grunde gibt es in unserem Kirchenkreis eine Ansprechperson. Mit dieser können Sie vertraulich über Ihre Pläne sprechen, ohne, dass nachgefragt wird, was in Ihrem Testament stehen wird. In jedem Fall können wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten vorstellen, wie Sie uns helfen können. Ein Gespräch bindet Sie in keiner Weise - Sie können Ihren letzten Willen immer frei gestalten. Falls Sie uns aus freien Stücken ins Vertrauen ziehen, können wir uns in jedem Fall schon zu Lebzeiten bei Ihnen bedanken.

Dr. Katharina Rogge-Balke, Referentin für Erbschaftskommunikation
Evangelischer Fundraising Service im Haus kirchlicher Dienste
Tel.: 0511 1241-812, E-Mail: katharina.rogge-balke@evlka.de
zu den Fotos

Einladung zum Vorstellungsgottedienst unserer Konfirmanden 2023

Eingang: 10.03.2023, Veröffentlicht: 10.03.2023

Einladung zum Vorstellungsgottedienst unserer Konfirmanden 2023
Der Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden findet statt:

am 19.03.2023 um 15:00 Uhr
Ort: Katharinenkirche in Duingen

zu den Fotos

Goldene Hochzeit von Ehepaar Klose aus Duingen

Eingang: 09.03.2023, Veröffentlicht: 09.03.2023

Goldene Hochzeit von Ehepaar Klose aus Duingen
Arida und Werner Klose haben am 1. März 2023 ihre Goldene Hochzeit gefeiert.
Pastorin Haase segnete das Jubelpaar in der Katharinenkirche in Duingen.
Werner Klose ist Küster der Katharinenkirche in Duingen.
Wir wünschen dem Jubelpaar Gottes Segen.
zu den Fotos

Überraschend Schnee auf der St. Franziskuskirche

Eingang: 08.03.2023, Veröffentlicht: 08.03.2023

Überraschend Schnee auf der St. Franziskuskirche
Überraschend ist der Winter zurückgekehrt. Die St. Franziskuskirche liegt wieder im Schnee.
zu den Fotos

Vorankündigung Tischabendmahl am Gründonnerstag

Eingang: 07.03.2023, Veröffentlicht: 07.03.2023

Vorankündigung Tischabendmahl am Gründonnerstag
Nach über 3 Jahren feiern wir wieder traditionell das Tischabendmahl ohne Beschränkungen.
In der St. Franziskuskirche erwartet Sie ein gedeckter Tisch. Freuen Sie sich auf einen Gottesdienst in gemeinschaftlicher Atmosphäre.
zu den Fotos

Gospelkonzert "Young Voices and Gospel" in der Weenzer St. Maternuskapelle

Eingang: 05.03.2023, Veröffentlicht: 06.03.2023

Gospelkonzert "Young Voices and Gospel" in der Weenzer St. Maternuskapelle
Ein Gospelkonzert ist immer auch ein Gottesdienst. Das Wort Gospel heißt Evangelium und kommt von den Wörtern "Good spell" die gute Nachricht.
Der Gospelchor "Young Voices and Gospel" aus Osterwald besteht aus 18 Mitgliedern. Der Chor wird von Viktoria Buck geleitet.
Das Konzert begann um 17 Uhr mit dem Einzug des Chores in die St. Maternuskapelle. Die Sänger zogen mit Kerzen in der Hand und dem Lied "We are marching" ein. Kirchenvorstehrin Kirstin Türk begrüßte die vielen Besucher.
Zwischen den Liedern gaben zwei Chormitglieder kurze Impulse, die zum nächsten Gospel hinführten, z.B. wurde eine Kerze angezündet für den Gospel "Light a candle". Gospel zum Mitsingen und Mitklatschen wie "Rock my soul" erfreuten das Publikum. Weitere Lieder bis zur Pause waren Love the Lord, Let me fly und All night all day.
Der Kapellenvorstand hatte Getränke und Snacks für die Pause vorbereitet.
Nach der Pause ging es mit den Liedern: Now, Santo, Holy, Shalom und Shine your light weiter. Als Zugabe wurde Halleluja gesungen. Mit dem Eingangslied "We are marching" zog der Chor wieder aus.
Ein gelungener Abend klang nach 90 Minuten aus.

zu den Fotos

Weltgebetstag mit kulinarischer Weltreise nach Taiwan

Eingang: 04.03.2023, Veröffentlicht: 03.03.2023

Weltgebetstag mit kulinarischer Weltreise nach Taiwan
Das Foto zeigt das Vorbereitungsteam

Die kath. Kirche Guter Hirt, die ev. Kirche Coppengrave und die ev. Kirche Duingen luden zum ökumenischen Weltgebetstag - diesmal in das Gemeindehaus in Duingen - ein.
Acht Frauen aus unseren Gemeinden hatten den Tag für uns vorbereitet. Der weltweite Ablauf wurde durch Frauen aus dem Gastland Taiwan unter dem Motto "Glaube bewegt" vorbereitet.
Mit einem taiwanesischen Friedensgruß "ping an" Friede sei mit uns allen, startete der Gottesdienst.
Das Titelbild und seine Elemente wurde in einer Bildmeditation per Beamer vorgestellt.
Den Besuchern wurden auch die Herausforderungen, die die Frauen in Taiwan zu bewältigen haben, in den vorgelesenen Briefen erläutert. Viele neue Lieder wurden gesungen. Nach einer Stunde war der Gottesdienst beendet und die Besucher waren nach drei Jahren wieder eingeladen zum gemütlichen Beisammensein und zum gemeinsammen Abendessen der landestypischen Speisen. Zum Weltgebetstag gibt das Vorbereitungsteam des Gastlandes Rezepte mit landestypischen Speisen heraus, die dann vor Ort zubereitet werden. In unseren Gemeinden wird immer reichhaltig gekocht, so dass auf diese Weise die Besucher die einmalige Gelegenheit haben im Laufe der Jahre kulinarisch rund um die Welt Essen zu reisen. Nach dem köstlichen Essen wurde das Land im Ländervortrag per Beamer vorgestellt.
Vielen Dank an das Vorbereitungsteam und die exzellenten Köchinnen.

Freuen Sie sich im nächsten Jahr auf das Gastland Palästina.
zu den Fotos

Kirchentag 2023 in Nürnberg

Eingang: 03.03.2023, Veröffentlicht: 03.03.2023

Kirchentag 2023 in Nürnberg
Nach drei Jahren wird wieder der evangelische Kirchentag vom 7. - 11. Juni in Nürnberg veranstaltet.
Informationen und Anmeldungen unter www.kkjd-hila.de

Anmeldeschluss ist der 12.03.2023.
Hinweis: Natürlich können Sie die Fahrt zum Kirchentag auch selbst organisieren. Beachten Sie, dass Sie frühzeitig eine Unterkunft buchen, da diese schnell ausgebucht sind.
zu den Fotos

Kinderseite für euch

Eingang: 02.03.2023, Veröffentlicht: 02.03.2023

Kinderseite für euch
Liebe Kinder,

wir freuen uns monatlich hier eine Kinderseite aus der Kinderzeitschrift Benjamin präsentieren zu dürfen.
Im März kann Apfelpommes zubereitet werden.
Viel Spaß mit dieser Seite.
zu den Fotos

Bethelsammlung

Eingang: 01.03.2023, Veröffentlicht: 01.03.2023

Bethelsammlung
Die Bethelsammlung ist beendet.

Vielen Dank für Ihre Kleiderspenden.


Es kam wieder ein Berg an an Kleidersäcken zusammen.
zu den Fotos

Noch zwei Tage Bethelsammlung

Eingang: 27.02.2023, Veröffentlicht: 27.02.2023

Noch zwei Tage Bethelsammlung

Nur noch zwei Tage (heute und morgen) ist die Bethelsammlung!



Falls ihnen gut erhaltene Kleidung in die Hände fällt und sie diese nicht mehr benötigen, bitte in die Bethelsammlung geben.

Zeitraum: Dienstag 21.2. bis Dienstag 28.2.


Annahmestellen in der Kirchengemeinde Coppengrave und der Kirchengemeinde Duingen:


Coppengrave, Am Anger 6 bei Jutta Hansemann (in die Scheune legen)
Duingen, Am Pfarrhof 2, im Gemeindebüro (Öffnungszeiten: Mo+Fr 16-18Uhr)
Weenzen, Paderbornerstr. 11 bei Gitta Brinkmann.

Für Rückfragen steht Jutta Hansemann (Tel 05185-367) zur Verfügung

Was kann in die Kleidersammlung?


Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).

Nicht in die Kleidersammlung gehören:


Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung
zu den Fotos

Anfang der Seite