Ökumenischer Gottesdienst mit Feuer und Flamme
Eingang: 24.05.2023, Veröffentlicht: 25.05.2023
Die katholische Kirchengemeinde Guter Hirt Duingen und die ev. St. Franziskus Kirchengemeinde Coppengrave laden zum ökumenischen Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag ein.
Dieses Jahr sind wir zu Gast an der Siegfriedsklause in Coppengrave.
Beginn ist um 11 Uhr auf der Wiese am historischen Brennofen.
"Feuer und Flamme" sind in diesem Jahr die Leitmotive im Gottesdienst mit Mitmachaktion.
Im Anschluss geht es mit mit Feuer und Flamme weiter. Das Team der Siegfriedsklause bietet auf der Sommerterasse Speisen vom Grill an.
Ort: Siegfriedsklause in Coppengrave
Zeit: Pfingstmontag 29.05.2023 um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Vorankündigung Sommerkirche
Eingang: 22.05.2023, Veröffentlicht: 23.05.2023
Der Mai geht zu Ende, hier schon einmal die Vorankündigung der Sommerkirche in unseren beiden Kirchengemeinden.
09.07.2023 in Fölziehausen
16.07.2023 in Coppengrave
23.07.2023 in Duingen
30.07.2023 am Milchbrink in Capellenhagen
06.08.2023 in Weenzen
jeweils um 11 Uhr
zu den Fotos
Vorankündigung: Regionales Tauffest
Eingang: 20.05.2023, Veröffentlicht: 22.05.2023
Ein großes Tauffest ist am Humboltsee geplant
Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns.
Darum lädt die evangelische Kirche im Jahr 2023 dazu ein, gemeinsam die Taufe zu feiern.
Die Aktion #DeineTaufe steht unter dem Leitspruch: "VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE".
Und unsere beiden Kirchengemeinden sind mit dabei!
Am Samstag, 17.6.2023, um 11 Uhr werden wir zusammen mit anderen Gemeinden in der Region am Humboldtsee ein großes Tauffest feiern - mit toller Musik und in fröhlicher Gemeinschaft.
Lassen Sie uns neu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer wieder zu einer Kraftquelle werden kann.
Taufe ist eine Verbindung, die trägt - ein Leben lang. Sie ist Fundament einer weltweiten Gemeinschaft. Und das Vertrauen darauf, dass Gottes Ja zu mir unverbrüchlich ist. Eben: ein Segen.
Anmeldungen können ab über die Gemeindebüros oder die Pfarrämter erfolgen.
zu den Fotos
Verabschiedung von Pastorenehepaar Susanne und Wolfgang Richter in Gronau
Eingang: 14.05.2023, Veröffentlicht: 21.05.2023
Am 14. Mai 2023 war eine Zäsur. Das Pastorenehepaar Susanne und Wolfgang Richter wurde in einem bewegenden Gottesdienst nach 18 Jahren Tätigkeit in Gronau entpflichtet und von der Gemeinde herzlich in den Ruhestand verabschiedet.
In die vollbesetzte St. Matthäi-Kirche zogen der Kirchenvorstand und Pastoren ein. Ein letztes Mal leiteten Susanne und Wolfgang Richter den Gottesdienst in Gronau. Die Kinder des Kindergartens überraschten Susanne und Wolfgang Richter und sangen das Lied Freedom is coming. Das Lied wurde dann jeweils von Joy, der Kantorei und dem Posaunenchor übernommen und fortgeführt. Der Gospelchor Joy, die Kantorei und der Posaunenchor begleiteten den Gottesdienst musikalisch.
In einer bewegenden Duo-Predigt stellten sie das Gebet in den Mittelpunkt und gingen auch auf ihr Herzensprojekt Malawi ein. Eine Naturkatastrophe hat erhebliche Zerstörungen in Malawi angerichtet. Die Kollekte des Gottesdienstes war entsprechend für Malawi bestimmt.
Superintendentin Katharina Henking und stv. Superintendentin Andrea Haase entpflichteten das Pastorenpaar.
Der Kirchenvorstand verabschiedete sich herzlich.
Ein letztes Mal dirigierte Wolfgang Richter seinen Joy-Chor, den er vor 18 Jahren gründete. Er sang zum Abschluss in der Kantorei mit.
Nach dem Gottesdienst gab es einen Empfang im Gemeindehaus. Dort wurden viele Grußworte gehalten.
Viele Taschentücher - auch bei der Jugend - wurden benötigt. Ein Gruppenfoto, zu dem sich alle auf der Wiese vor dem Gemeindehaus aufstellten, wurde zum Abschied erstellt. Ein emotionaler Tag neigte sich gegen Abend dem Ende.
Mitglieder aus unserer Gemeinde sind mit der Kirchengemeinde Gronau und Susanne und Wolfgang Richter verbunden. Nicht nur die Kirchengemeinde Gronau, sondern auch der Kirchenkreis verliert zwei hervorragende Pastoren und Seelsorger, die sich für die Menschen einsetzten. Susanne und Wolfgang Richter waren nicht nur Theologen, die ein Pfarramt verwalteten, sondern sie waren Pastoren und Seelsorger im Besten Sinne. Mit Liebe und Engagement haben diese beispielhaft sich um die Menschen gekümmert. Dies beeindruckt in unserer Zeit und bleibt in Erinnerung.
Gronau ist zu wünschen, dass sie wieder eine Persönlichkeit finden, die mit Herz die Gemeindemitglieder und ehrenamtlich Engagierten in das Zentrum ihrer Arbeit setzt, der die Gemeindemitglieder ebenfalls vertrauen schenken können. Vertrauen kann man nicht fordern, aber Susanne und Wolfgang Richter wurde Vertrauen geschenkt.
Eine großartige Lebensleistung!
Gottes reicher Segen möge Susanne und Wolfgang Richter in das nächste Abenteuer, den (Un-)Ruhestand, begleiten.
Herzlichen Dank.
Jürgen Woscholski
zu den Fotos
Terminplan aktualisiert
Eingang: 19.05.2023, Veröffentlicht: 20.05.2023
Der
Terminplan bis Ende August 2023 wurde aktualisiert.
Bitte beachten Sie, dass sich der Terminplan jederzeit ändern kann!
Wir informieren Sie auf dieser Seite über aktuelle Entwicklungen.
zu den Fotos
Oase am Freitag: Hildegard von Bingen
Eingang: 18.05.2023, Veröffentlicht: 19.05.2023
Die Oase am Freitag findet in der kath. Kirche Guter Hirt in Duingen mit dem Thema Hildegrad von Bingen statt.
Ort: Kath. Kirche Guter Hirt in Duingen
Zeit: Fr 02.06.2023 um 18:00 Uhr
zu den Fotos
Pfingstsonntagsgottesdienst im Kleingarten in Duingen
Eingang: 17.05.2023, Veröffentlicht: 18.05.2023
Die Kirchengemeinde Duingen lädt zum Freiluftgottesdienst in den Kleingartenverein "Waldfrieden" e.V. nach Duingen ein. Im Anschluss wird zum Gedankenaustausch eingeladen. Der Kleingartenverein bietet Bratwurst, Kuchen und Getränke an.
Ort: Kleingartenverein "Waldfrieden" e.V. in Duingen
Zeit: 28.05.2023 um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Vorankündigung Lesung "Meine Füße gehen Barfuß"
Eingang: 16.05.2023, Veröffentlicht: 17.05.2023
Lesung mit Pastor i.R. Klaus-Dieter Makarowski in der St. Franziskuskirche in Coppengrave und dem Singkreis Hoyershausen unter der Leitung von Gudrun Bosman.
Klaus-Dieter Makarowski war von 1972 - 1988 Pastor in Brunkensen, Hohenbüchen und Coppengrave. Viele werden sich noch an ihn erinnern.
Vor sieben Jahren war Herr Makarowski mit seiner
Lesung in der der St. Franziskuskirche zu Gast. Er wird diesmal überwiegend aus seinem neuen Gedichtband: "Mein Grün, das ist wie Blätterrauschen" vortragen. Es geht ihm um die Zukunft der Kinder, einen neuen Lebensstil und Freundschaft.
Für die Kirchengemeinde Coppengrave hat er ein kleines Gedicht "Die Tür" geschrieben mit dem er herzlich grüßt.
Die Tür
Weil jeder
ein Wunder
in sich trägt
und eine Wunde
sei gut
zum Menschen
damit
das Wunder sich auftut
und
die Wunde sich schließt
Klaus-Dieter Makarowski
Ort: St. Franziskuskirche in Coppengrave
Zeit: Fr 30.06.2023 um 19:00 Uhr
zu den Fotos
Ökumenischer Gottesdienst an der Siegfriedsklause am Pfingstmontag
Eingang: 15.05.2023, Veröffentlicht: 16.05.2023
Am Pfingstmontag feiern die kath. Kirche Guter Hirt und die ev. Kirche Coppengrave traditionell ihren Pfingstgottesdienst - oft an besonderen Plätzen - gemeinsam.
Wir freuen uns, dass dieses Jahr der ökumenischen Gottesdienst zu Gast an der Siegfriedsklause ist. Wir feiern auf der Wiese beim historischen Brennofen. Ein interessantes Programm ist vorbereitet.
Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ort: Siegfriedsklause in Coppengrave
Zeit: Pfingstmontag 29.05.2023 um 11:00 Uhr
zu den Fotos
Rosen zum Muttertag
Eingang: 14.05.2023, Veröffentlicht: 15.05.2023
Nach dem Gottesdienst in der St. Franzisksukirche, den Pastor Dr. C. Meisiek leitete, hatte der Kirchenvostand etwas besonderes vorbereitet.
Zum Muttertag erhielt jeder Besucher, auch die Herren, am Ausgang Rosen geschenkt.
Die Herren konnten die Rosen ihren Frauen oder Müttern schenken.
zu den Fotos
Gemeindebrief Juni 2023 - August 2023
Eingang: 13.05.2023, Veröffentlicht: 14.05.2023
Der Gemeindebrief für die Monate Juni 2023 - August 2023 ist im Druck und wird in den nächsten Tagen geliefert und dann verteilt.
1. Fotodarstellung der Doppelseiten:
Fotodarstellung
2. Buchdarstellung mit Umblättern:
Buchdarstellung
3. Einzelseiten der Buchdarstellung:
Einzelseiten
zu den Fotos
Danksagung der Konfirmanden aus Weenzen
Eingang: 10.05.2023, Veröffentlicht: 13.05.2023
Am 07. Mai 2023 wurden wir in der festlich geschmückten St. Maternuskapelle zu Weenzen feierlich von Pastor Meisik konfirmiert.
Wir möchten uns auf diesem Wege für die schöne Konfirmandenzeit bei Diakonin Anna Clausnitzer herzlich bedanken.
Des weiteren möchten wir Danke sagen, bei allen ehrenamtlichen Helfern, die uns auf der Konfirmandenfreizeit, beim Vorstellungsgottesdienst und der Konfirmation begleiteten und unterstützten.
Wir bedanken uns herzlich für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Konfirmation.
Jaden Ole Albrecht
Lukas Brökelmann
Greta Steinwedel
zu den Fotos
+++ Freiluftgottesdienst am Humboldtsee entfällt +++
Eingang: 12.05.2023, Veröffentlicht: 12.05.2023
Im Gemeindebrief ist der Freiluftgottesdienst am Humboldtsee angekündigt.
Der Freiluftgottesdienst am Humboldtsee entfällt dieses Jahr. Grund sind die zeitliche Nähe des regionalen Taufgottesdienstes am 17.06.2023, aber auch Ressourcen und Catering.
Die Kirchengemeinde Duingen lädt statt dessen zu einem Gottesdienst mit anschliessendem Kaffee und Gebäck in die Katharinenkirche ein.
Ort: Katharinenkirche
Zeit: Himmelfahrt um 11 Uhr
zu den Fotos
Pastor Podszus spendet der Kirchengemeinde Duingen ein neues Schild
Eingang: 09.05.2023, Veröffentlicht: 12.05.2023
Foto: Hans-Hermann Huwald
Fünf Jahre nach Pflanzen des Apfelbaumes an unserer Katharinenkirche, anlässlich des Lutherjahres 2017, spendet unser ehemaliger Pastor Lothar Podszus ein neues Schild aus alter Verbundenheit mit unserer Gemeinde. Das alte Schild war schon etwas demoliert. Unser Küster Werner Klose hat das Schild bereits montiert und aufgestellt.
Wir danken dem Spender Pastor Lothar Podszus und hoffen auf weitere Jahre seiner Verbundenheit zu uns.
H.-H. Huwald
zu den Fotos
Der Bau des Friedhofzaunes nähert sich der Fertigstellung
Eingang: 08.05.2023, Veröffentlicht: 11.05.2023
Friedhelm Hermes und Arne Heuer haben die Montage weiter perfektioniert.
In der Scheune werden die Zaunelemente vorgefertigt und am Friedhof endmontiert.
Dazu werden die Zaunelemente an den Pfosten befestigt. Dies beschleunigte die Arbeiten.
Der Zaun ist fast fertiggestellt.
zu den Fotos
Küsterin der St. Maternuskapelle Frau Siedenburg in den Ruhestand verabschiedet
Eingang: 07.05.2023, Veröffentlicht: 10.05.2023
Frau Siedenburg hat als Küsterin viele Jahre engagiert und zuverlässig ihren Dienst in der St. Maternuskapelle in Weenzen versehen.
Kirchenvorsteherin Maren Richter und Kirsten Türk dankten Frau Siedenburg im Konfirmationsgottesdienst und überreichten ihr ein Präsent zum Eintritt in den Ruhestand.
Frau Siedenburg wurde mit einem kräftigen Applaus der Gemeinde verabschiedet.
zu den Fotos
Bericht über die Konfirmation in Weenzen
Eingang: 07.05.2023, Veröffentlicht: 09.05.2023
Pastor Dr. Meisiek, die Kirchenvorstände, Konfirmanden und Teamer zogen in die festlich geschmückte St. Maternuskapelle beim Orgelvorspiel von Organistin Erika Bornett ein. Die Konfirmanden saßen im Altarraum, so dass sie von der Gemeinde gesehen werden konnten. Pastor Dr. Meisiek begrüßte die Konfirmanden und Besucher.
Das Psalmgebet lasen die Teamer.
In seiner Predigt über Johannes 6, 66 - 69 "Von da an wandten sich viele seiner Jünger ab und gingen hinfort nicht mehr mit ihm. Da sprach Jesus zu den Zwölfen: Wollt ihr auch weggehen? Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens; und wir haben geglaubt und erkannt: Du bist der Heilige Gottes." gab Pastor Dr. Meisiek seiner Hoffnung Ausdruck, dass er sich freue die Konfirmanden auch nach der Konfirmandenzeit im Gottesdienste zu begrüßen.
Der Kapellenvorstand hatte als Überraschung für die Konfirmanden zwei Liedvorträge vorbereitet, die Frau Körbrer präsentierte.
Die Einsegnung führte Pastor Dr. Meisiek durch. Frau Basse überreichte den Konfirmanden die Kreuze und gratulierte mit einem Grußwort im Namen des Kirchenvorstandes den Konfirmanden. Kirchenvorstandvorsitzende Petra Woscholski überreichte ein kleines Geschenk.
Die Teamer luden verbunden mit einer Getränkeflasche zum Mitarbeiterkreis ein.
Dieses Jahr wurde das Abendmahl im Konfirmationsgottesdienst gefeiert. Dr. Meisiek und Prädikantin Petra Woscholski teilten das Abendmahl aus. Die Konfirmanden erhielten als erstes das Abendmahl. Die Besucher und die Mitwirkende folgten.
Nach dem Segen zogen Pastor Dr. Meisiek, die Konfirmanden, Kirchenvorstände und Teamer aus der Kapelle aus.
Die Konfirmanden nahmen vor der Kirche die Glückwünsche entgegen.
Der Kirchenvorstand Coppengrave wünscht allen Konfirmanden Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg.
zu den Fotos
Neuer Zaun auf dem Friedhof Coppengrave im Bau
Eingang: 04.05.2023, Veröffentlicht: 08.05.2023
Friedhelm Hermes und Arne Heuer bauen einen neuen Zaun auf dem Friedhof in Coppengrave. Die
Hecke wurde vor zwei Jahren entfernt, da diese sich zu stark auf den Feldweg ausdehnte. Der Kirchenvorstand beschloss als Ersatz einen Zaun zu ziehen. Friedhelm Hermes übernahm die Organisation und Durchführung. Mit Arne Heuer zusammen setzte er das Vorhaben um. Die Planken aus Lärchenholz wurden in der Scheune auf Maß geschnitten und am Friedhof montiert.
Vielen Dank für den Einsatz.
zu den Fotos
+++ Konfirmation in der St. Marternuskapelle +++
Eingang: 07.05.2023, Veröffentlicht: 07.05.2023
Kurzmeldung
Heute wurden in der St. Marternuskapelle in Weenzen konfirmiert:
Jaden Ole Albrecht
Lukas Brökelmann
Greta Steinwedel
Ausführlicher Bericht und Fotos später…
zu den Fotos
Rückblick und Danksagung der Konfirmanden in Coppengrave
Eingang: 06.05.2023, Veröffentlicht: 07.05.2023
Es ist für uns eine Zeit angekommen ... so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied.
Ja, es ist eine Zeit angekommen, in der unsere Kinder nun die Konfirmandenzeit beenden. Als sie vor fast zwei Jahren starteten, da war Corona am Höhepunkt und erschwerte uns das Leben. Eine schwere Zeit lag hinter uns, dass die nächste Krise (Krieg und die Folgen) schon vor der Tür stand, wusste niemand und deswegen brauchen wir unseren Glauben und Zuversicht.
An der Köhlerhütte lernte man sich kennen und dort wurde der Vorstellungsgottesdienst abgehalten. In der folgenden Zeit bildete sich eine Gemeinschaft, die mit Anna Claussnitzer über Gott und die Welt sprach und überlegte: Was ist Glaube? Was macht Religion? Wo kommt es im Alltag vor?
Es gab "normalequot; Gottesdienste aber auch besondere: im Expowal. Natürlich durfte eine Konfifreizeit nicht fehlen. Es ging mit fast 100 Kindern nach Silberborn und man lernte eine vieles miteinander. Alle haben sich festlich gekleidet und waren aufgeregt, denn die Konfirmation ist das Fest, was die inzwischen Jugendlichen bewusst erleben und in Erinnerung behalten.
Was uns die Zukunft bringen wird, wissen wir nicht, aber die Kinder gehen mit Zuversicht und nun auch mit Gottes Segen weiter ihren Lebensweg.
Wir, Eltern, Familien und Freunde, werde sie auch weiterhin bestärken und beschützen, und Gott hält hoffentlich schützend über alle seine Hand.
Es war die Zeit gekommen und wir sagen einfach aber aus vollem Herzen quot;Dankequot; an alle, die diesen Tag zu einem ganz besonderen Tag gemacht haben. Selbstverständlich danken wir auch denen, die uns mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben und allen die uns einfach ein paar unvergessliche Momente ermöglicht haben, denn Erinnerungen sind Glücksmomente für die Seele
Es grüßen sie die Konfirmanden aus Coppengrave und ihre Eltern
zu den Fotos
Anfang der Seite